Seit der Versteigerung der UMTS Lizenzen im Jahr 2000 in Deutschland und der Markteinführung eines internetfähigen Mobilfunknetzes versuchen Unternehmen die Mobilfunkkunden für das Mobile Internet zu begeistern. Kurz darauf scheiterten die Mobilfunkanbieter und Verlage in Deutschland mit dem WAP-Standard. Als Grund werden stark beschränkte Inhalte, eine langsame Übertragungsgeschwindigkeit und gebrandete Nutzeroberflächen erforscht. In China hingegen boomt der Markt.

Positive Prognosen über die Zukunft des Mobilen Internets haben sich nach wenigen Jahren als unrealistisch herausgestellt. Für Unternehmen bedeutet dies eine enorme Unsicherheit für zukunftsträchtige Investitionen in Geschäftsmodelle im Mobilen Internet. Die Frage nach dem Zeitpunkt des Markteintritts wird damit immer schwieriger.

Im Laufe der Zeit lernen die Mobilfunkanbieter aus deren damaligen Fehlern. Die Übertragungsgeschwindigkeit steigt mit neuen Übertragungstechniken. Die Preise für den mobilen Internetzugang sinken. Die Hersteller entwickeln neue Mobiltelefone und Smartphones mit innovativen Nutzeroberflächen.

Zukunftsstudien können nur noch mit Vorsicht betrachtet werden. Aktuelle Marktanalysen sind daher wichtiger und sicherer. So meldet der Hightech-Verband Bitkom im August 2010 für Deutschland: "Die Internetnutzung mit dem Handy ist in der breiten Bevölkerung angekommen." Genaue Zahlen belegen die Aussagen von Bitkom: Über 10 Millionen Menschen sollen in Deutschland regelmäßig das Mobile Internet nutzen. Auch eine weitere Quelle belegt die 10 Millionen Grenze: Nach Angaben des Mobile Insight Reports von Nielsen nutzen das Internet über das Mobiltelefon 13 Prozent aller Mobiltelefonnutzer in Deutschland.

Spätestens seit 2010 ist damit klar, dass das Mobile Internet eine wichtige Bedeutung in Deutschland erlangt. Für investitionsbereite Unternehmen bedeutet dies eine höhere Sicherheit als noch vor 10 Jahren. Dennoch sind für Firmen im Bereich des Mobilen Internets zentrale Fragen zur Entwicklung eines erfolgreichen Geschäftsmodells bisher weitgehend ungeklärt:

- Welche Geschäftsmodellarten sind im Mobilen Internet realisierbar?
- Welche Möglichkeiten bietet die neue Technik?
- Welche Rolle spielen die Mobilfunkanbieter und die Endgeräte?

Neben dem Mobilen Internet besteht zusätzlich das klassische Internet, das mit dem Computer genutzt werden kann. Im klassischen Internet wurden zahlreiche Geschäftsmodelle etabliert und weiterentwickelt. Fraglich ist jedoch wie der aktuelle Status quo ist: Welche Geschäftsmodellarten existieren also momentan im klassischen Internet und wie können diese charakterisiert werden? Im Hinblick auf das neue, Mobile Internet stellt sich ausserdem die Frage, welcher Zusammenhang zwischen den Geschäftsmodellen im stationären und im Mobilen Internet besteht: Gibt es Gemeinsamkeiten, Unterschiede oder Überschneidungen? Und: Welche Merkmale kennzeichnen eindeutig das Mobile Internet?

Dieser Diplomarbeit können Sie anfordern über kontakt[at]app-entwicklung24.de