Gültig bis zum 09.02.2025 auf reduzierte Artikel der Kategorie Sport Final Sale auf BREUNINGER.COM. Kann nur mit Gutscheinen in einer Bestellung kombiniert werden, die sich auf bestimmte Artikel (z.B. markenspezifische Aktionen) oder Kategorien beziehen. Eine Rückvergütung auf bereits getätigte Einkäufe ist nicht möglich. Bitte beachten Sie den Mindestbestellwert in Höhe von 20€ / CHF20 in unserem Online-Shop.
Einmalig gültig für registrierte Neukunden bis zum 23.06.2025 auf BREUNINGER.COM bei einem Mindesteinkaufswert (abzgl. möglicher Rücksendungen) von 79 €. Nicht gültig auf Artikel der Marken Agent Provocateur, AllSaints, Autry, ba&sh, Balenciaga, Bottega Veneta, Bvlgari, Byredo, CAFÉ DU CYCLISTE, Celine, Chopard, Claudie Pierlot, Closed, Creed, Dior, Diptyque, District Vision, Dyson, Fendi, Gucci, INITIO, Jordan, Loewe, MAAP, Maison Francis Kurkdjian Paris, Maje, Mancera, Moncler, Moncler Enfant, Moncler Genius, Moncler Grenoble, Montale, norda, PARFUMS DE MARLY, Pas Normal Studios, Reiss, Rimowa, Saint Laurent, Sandro, Satisfy, Stanley, Stone Island, Stone Island Junior, Stone Island Shadow Project, Tamara Comolli, Ted Baker, Tiffany & Co., Toni Sailer, Tumi, VANILIA, Westwing, Xerjoff sowie auf die Kategorie Sonnenbrillen. Eine Rückvergütung auf bereits getätigte Einkäufe ist nicht möglich. Nicht mit anderen Gutschein- und Rabattaktionen kombinierbar.
Wussten Sie, dass die Hausschuhkultur in Schweden sehr verbreitet ist? Das Land, das unter anderem für seine stilvolle Wohnkultur bekannt ist, legt Wert darauf, dass Besucher vor dem Betreten des Hauses ihre Straßenschuhe ablegen. Die Idee geht einher mit einer Atmosphäre der Entschleunigung und einer Art lässig-dekadentem Wohlgefühl. Hyggelig ist das Wort, dass den wohlig-warmen Lifestyle Skandinaviens ausdrückt.
Doch die Kulturgeschichte des Hausschuhs ist viel älter, als man denkt und nahm ihren Ausgangspunkt nicht in Skandinavien. Ursprünglich im Orient erfunden, eroberten Mules mit hohen Absätzen und Pantoletten mit luftig-freier Ferse vor Jahrhunderten die europäische Schuhmode. Schnell fanden die Modelle als extravagante Slipper oder komfortable Pantoffeln Eingang in die Kulturgeschichte. „Papusch“ hießen die ersten Schuhformen, die aus Persien über das Mittelmeer im 15. Jahrhundert nach Europa gelangten. Liebevoll auch Puschen genannt, verweisen solche Kosewörter heute noch sprachlich auf die Herkunft des Kulturguts. Genauso sichern sich goldglänzende Stickereien und verspielte Quasten bis heute ihren Platz auf einigen der exklusiven Hauspantinen.
Die hübschen Schrittmacher durchlebten also bereits im Mittelalter vor allem bei den adeligen Teilen der Gesellschaft so manchen Trend und sind aktuell angesagter denn je. Aufregende Leo-Muster, Monogramm-Prints oder goldfarbene Details stehen heute neben üppigen, flauschig bestückten Schlupfschuhen im Fokus der Pantoffel-Aufmerksamkeit. Während für die einen der softe Charakter zum Loungen einlädt, überzeugen andere stilvolle Materialien zum Beispiel Leder und Filz oder eine sehr klare Formensprache. Dabei legen die Schuhhersteller Wert auf flexible Gummisohlen und eine Struktur des Sohlenprofils, damit Sie stilvoll, aber auch sicher auftreten.
Ob softe Flats oder Indoor-Slipper, Plateau-Slider mit Plüschbesatz, gepolsterte Ballerinas oder gesteppte Paare aus Leder, genießen Sie entspannt die Morgenstunden, eine Dinner-Party unter Freunden oder betten Sie abends ihre Füße ästhetisch ganz für sich allein. Hausschuhe sind so stylish wie nie und so komfortabel, dass man sie das ganze Jahr über und eigentlich auch außer Haus tragen möchte. Genießen Sie einen Auftritt mit Wohlfühlgarantie!
Wer hat die Hausschuhe erfunden?
Die ersten Hausschuhe stammen aus Persien. Sie gelangten im 15. Jahrhundert über Italien nach Europa.
Warum sollte man Hausschuhe tragen?
Schuhe, die aus feinerem Material bestanden und sich anschmiegten wurden im Haus getragen, während Schlupfschuhe aus Holz oder Kork für die Arbeit und den Gebrauch draußen gedacht waren. Vermutlich geht der Zweck des Einsatzes auf das Wort „Hausschuhe“ zurück.
Warum sollte man Hausschuhe tragen?
Hausschuhe verbreiten ein Gefühl von Behaglichkeit. Sie halten die Füße warm. Durch die Struktur unter der Laufsohle wird verhindert, dass man auf glatten Böden rutscht, was beim Tragen von Socken der Fall sein kann. Heute sind Hausschuhe so stylish, dass sie mehr als nur praktische Schlüpfschuhe sind.
Wann sollte man Hausschuhe tragen?
Der Trend geht dahin, Hausschuhe auch mit zu Freunden zu nehmen und dort die Straßenschuhe gegen luftige Pantoffeln oder fluffy Flats einzutauschen. Das ist nicht nur komfortabel, sondern auch höflich.
Dieser Artikel ist leider ausverkauft und kann deswegen nicht dem Warenkorb hinzugefügt werden. Wir hoffen, Sie finden ein anderes Produkt, welches Ihnen genauso gut gefällt.
Machen Sie es wie 200.000 andere Kunden auch und finden Sie die richtige Größe mithilfe des Größenberaters.
So sparen auch Sie sich die Rücksendungen und leisten einen wertvollen Beitrag für Umwelt und Klima.
Sie haben aktuell keinen Artikel in Ihrem Warenkorb. Klicken Sie jetzt auf den Button, um wieder auf die Startseite zu kommen.
Vermissen Sie hier Artikel von einem früheren Besuch? Loggen Sie sich jetzt ein, um diese Artikel zu sehen.